Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn
und die Krümmelbahn
Die Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn BGE wurde am 31.8.1905 gegründet und am 19.12.1906 eingeweiht. Es gab folgende Bahnhöfe oder Haltepunkte:
| BGE | Bergedorf (Kleinbahnhof) | ||
| Bergedorf-Süd | |||
| Holtenklinke | |||
| Börnsen | |||
| Besenhorst | |||
| Düneberg-West | Wurde um 1918 an den Zufahrtsgleisen zur Sprengstofffabrik errichtet. | ||
| Düneberg | Wurde 1918 in D.-Ost umbenannt. Später wieder Düneberg. | ||
| Geesthacht | |||
| Krümmelbahn | Geesthacht | Dieses Teilstück wurde nach dem Krieg 1945 abgebaut, jedoch schon 1953 wiedererrichtet. | |
| Fährstraße | Bedarfs-Haltepunkt um 1944 | ||
| Freizeitbad | |||
| Energiepark | |||
| Krümmel | |||
Rote Bahnhöfe sind mit einem Bild versehen.