Hamburg-Unterelbe
- Unterelbebahnhof -

Am 1.4.1881 wurde die Unterelbebahn von Harburg-Unterelbe nach Cuxhaven über Buxtehude und Stade eröffnet. Es gab zwar ein Verbindungsgleis zum Staatsbahnhof gegenüber der Harburger Schlossinsel, aber erst mit Eröffnung des Hauptbahnhofes 1897, dem heutigen Bahnhof, konnten die Fahrgäste ohne Fußwege auch in Züge Richtung Hannover, Bremen oder nach Hamburg umsteigen. Der Bahnhof Unterelbe behielt bis zum 4.8.1984 seine Funktion als Personenbahnhof. Mit Eröffnung der S3 bis Neugraben wurden die Stationen Unterelbe, Tempo-Werk und Hausbruch nicht mehr bedient. Heute ist im Bahnhofsgebäude ein Sanitärfachhandel untergebracht. Die Ladegleise des Unterelbebahnhofs waren noch länger im Betrieb. Hier wurde u.a. noch bis vor gut einem Jahr Holz verladen. Der Lokschuppen der Unterelbebahn ist als Ruine auch noch vorhanden. Mittlerweile sind hier einige Gebäudeteile abgerissen worden.


der ehemalige Güterschuppen der Bahnhofs Unterelbe.


der Lokschuppen von der Laderampe aus gesehen...


und einmal die Rückansicht.