Hamburg Hauptbahnhof
zur S-Bahnstation hier klicken: |
![]() |
Links der Bildmitte die Bahnhofshalle. In der Mitte nach oben führend die
Gleise Richtung Berlin und Lübeck; nach rechts wegführend
geht es Richtung Süden, Hannover und Bremen. Am Bildrand der Oberhafen mit der
früher drehbaren Oberhafenbrücke.
Eröffnet am 5.12.1906,
zerstört 1941-1945, wieder
aufgebaut, restauriert, erweitert, modernisiert 1945 bis heute...
Die 37 Meter hohe und 121 Meter lange
Bahnhofshalle hat eine Spannweite von 73 Metern und beherbergt fünf
Bahnsteige und insgesamt 12 Gleise. Zwei Bahnsteige sind für den Verkehr
in Richtung Hannover und Bremen; zwei für Züge Richtung Berlin und
Lübeck und einer dient der Gleichstrom-S-Bahn. Auf gleichen Niveau, aber
unter dem Vorplatz Kirchallee befindet sich ein weiterer Bahnsteig für
die S-Bahn. Richtung Norden führen die Gleise weiter über die
Verbindungsbahn zum Dammtorbahnhof und nach Altona. Dieser wird von Zügen
Richtung Kiel nicht mehr angefahren. Quer unter den Bahngleisen liegen
insgesamt drei Bahnsteige der U-Bahn. Zwei auf der Südseite, und einer
auf der Nordseite. Beiderseits der Längsachse der Halle befinden sich
Luftschutzräume.
Zu einem Bilderbogen zum Hamburger Hauptbahnhof aus dem Jahre 1966 bitte auf das Bild klicken: |
Die Südfront der Bahnhofshalle
Die Nordfront mit der in den 90er Jahren wiedereröffneten Wandelhalle.